Häufig gestellte Fragen
-
Für wen sind deine Workouts geeignet?
Meine Workouts sind so aufgebaut, dass sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Jede Übung kann individuell angepasst werden, sodass du in deinem eigenen Tempo starten und dich Schritt für Schritt steigern kannst. Ich zeige dir in meinen Videos auch
Modifikationen, damit du die Übungen an dein Level anpassen kannst. Egal, ob du gerade erst beginnst oder schon länger trainierst, du wirst immer eine Herausforderung finden, die dich weiterbringt.
-
Wie bleibe ich motiviert beim Training?
Der Anfang ist immer das Schwerste, aber sobald du einmal drinnen bist, verspreche ich dir, dass es leichter wird. Mit der Zeit wirst du merken, wie dein Körper stärker wird, wie du dich wohler fühlst und wie du mit jedem Workout deinem Ziel näher kommst.
Damit du dranbleibst, gibt es bei mir einen strukturierten Workoutplan, mit dem du genau weißt, was zu tun ist. Jeden Tag poste ich motivierende Übungen auf Instagram für neue Inspiration. In meinen Storys nehme ich dich auch mit in meinen Trainingsalltag, du bist also nie allein auf diesem Weg.
-
Sind deine Workouts auch für Mamas nach der Geburt geeignet?
Ja, viele meiner Workouts sind ideal für den Wiedereinstieg nach der Geburt. Besonders wichtig ist es, nach einer Schwangerschaft den Beckenboden zu stärken und die Körpermitte wieder aufzubauen. Deshalb findest du in meinen Workouts gezielte Übungen, die sanft starten und sich nach und nach steigern lassen.
Wenn du eine Rektusdiastase hast oder dir unsicher bist, welche Übungen für dich geeignet sind, gibt es eine eigene YouTube-Playlist „Diastasis Friendly“ sowie eine weitere für den Beckenboden: „Strengthen Pelvic Floor“. Damit kannst du sicher trainieren und deinen Körper sanft ans Training gewöhnen.
-
Was ist eine Rektusdiastase und wie erkenne ich sie?
Eine Rektusdiastase entsteht, wenn sich die geraden Bauchmuskeln durch eine starke Belastung oder eine Schwangerschaft auseinanderziehen. Zwischen den Muskeln bleibt eine Lücke, die zu einer sichtbaren Wölbung oder Instabilität in der Körpermitte führen kann.
Du kannst testen, ob du eine Rektusdiastase hast, indem du dich auf den Rücken legst, die Beine aufstellst und den Oberkörper leicht anhebst. Wenn du eine Lücke in der Mitte deines Bauchs spürst, die mehr als ein bis zwei Finger breit ist, könnte eine Rektusdiastase vorliegen. Auch eine Art Delle in der Bauchmitte beim Anspannen kann ein Zeichen sein.
-
Welche Übungen sind geeignet und worauf sollte ich achten?
Bei einer Rektusdiastase ist es wichtig, Übungen zu vermeiden, die zu viel Druck auf die Körpermitte ausüben, wie klassische Sit-Ups oder Planks. Stattdessen helfen gezielte Übungen, die tiefe Bauchmuskulatur zu aktivieren und die Rumpfstabilität zu verbessern.
Ich habe eine eigene YouTube-Playlist „Diastasis Friendly“ erstellt, in der du sichere und effektive Workouts findest. Zusätzlich gibt es in meinen Instagram-Highlights eine Sammlung von Tipps und Übungen. Wenn du noch gezielter arbeiten möchtest, gibt es auch einen speziell entwickelten Workoutplan, der dich Schritt für Schritt unterstützt.
-
Wie lange dauert es, bis sich eine Rektusdiastase zurückbildet?
Das ist von Person zu Person unterschiedlich, aber mit dem richtigen Training und etwas Geduld wird sich deine Rektusdiastase schließen, egal wie ausgeprägt sie ist. Viele merken schon nach ein paar Wochen erste Fortschritte, bei anderen dauert es etwas länger. Wichtig ist, dass du konsequent dranbleibst und deinem Körper die Zeit gibst, sich zu regenerieren.
Mein Rektusdiastase-Workoutplan hilft dir, gezielt die tiefen Muskelschichten zu aktivieren und deine Körpermitte nachhaltig zu stärken. Wenn du dich an die Übungen hältst, wirst du die bestmöglichen Ergebnisse erzielen und spüren, wie dein Bauch wieder stabiler und fester wird.